uhren-wiki.net:
http://www.uhren-wiki.net/index.php?title=Pierce
Schweizer Uhrenhersteller
Die Uhrenfirma Pierce wurde
1883 von Léon Lévy und seinen Brüdern unter dem Namen
Léon Lévy Frères Manufactures des Montres et Chronographes Pierce SA in
Biel (Schweiz) gegründet. Um
1910 beschäftigte sie bereits 1.500 Mitarbeiter - als zur gleichen Zeit circa 24.000 Einwohner in Biel lebten.
Ab den
1930er Jahren fertigt Pierce die ersten selbstentwickelten
Kaliber in Serie. Die Royal Air Force erteilt den Auftrag zur Entwicklung und zum Bau der Fliegeruhr
Flightcalendar.
1956 präsentiert Pierce den mechanischen
Armbandwecker Duofon. Der Name verweist auf seine Fähigkeit, das Alarmsignal in zwei verschiedenen Lautstärken, laut oder leise, abzugeben. Ein Fenster im Zifferblatt zeigt die gewählte Einstellung an.
Die Uhren der Marke mit dem bekannten Logo, dem griechischen "Pi", genießen aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Robustheit einen guten Ruf.
Auch während der
Quarzkrise in den
1970er Jahren bleibt die Firma dem Prinzip der rein mechanischen Uhr treu und verzichtet auf einen Wechsel.
Die zwischenzeitlich stillgelegte Marke ist im Jahre Anschrift
Pierce 1883 Repräsentanzkontor Europe
Demminer Str. 23
D-17159 Dargun
Tel. (+49) 039959-173-00