"Chinauhren werden aber auch schon in Preisregionen gehandelt die einer dementsprechenden Qualtität Rechnung tragen sollten. "
Hallo rob,
das ist richtig, werden sie aber doch auch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Ingersoll Uhren, die fast alle in China hergestellt werden, entspricht doch auch dem, wie es Schweizer Uhren im Fachhandel haben. Ich meine damit das Verhältnis zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis. Was die Qualität angeht, so sind Gehäuse, Armbänder, et cetera in der unteren Preisklasse der Schweizer Uhren identisch (bei den Schweizer Uhren in der unteren Preisklasse sind meistens aus China). Lediglich bei den Werken gibt es halt noch Unterschiede, zugegeben, manchmal teilweise große. Ich würde die günstigen Uhren aus China vergleichen mit dem Konzept der Schweizer Stift Ankeruhrne der sechziger und siebziger Jahre. Der Ansatz war damals ebenfalls, günstige mechanische Uhren zu produzieren. Selbstverständlich war dann die Qualität nicht so gut wie bei teureren Anker Werken. Das alles ist aber dann im Endeffekt eine Frage wie viel der Produzent ausgeben bzw. was der Kunde bezahlen möchte. Klar, was nicht gut ist wenn ein Produzent nur ca. 20 € für seine Uhr ausgibt, und dem Endkunden dann mit einer entsprechenden Webseite und überhöhten UVPs vorgaukeln möchte, dass es sich um einen traditionsreiches Luxusprodukt Klasse handelt. Dumme gesucht, die dafür 300 € und mehr bezahlen sollen! Ingersoll ist aber im Fachhandel und das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich eigentlich ganz o.k. Genauso gibt es einige Marken im Internet, die nicht auf dieser Schiene reiten, ihre Uhren durch übertriebene Werbung darzustellen. Finde ich für diese Marken etwas schade, wenn alles über einen Kamm geschoren wird.