Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Infoportal-Uhren.de - Das Informations- und Diskussionsportal rund um Uhren..
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 5 333 Tage
zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Wenn sie solange läuft solltest Du das machen sonst gibts irgenwann teure Reparaturen.
Ansonsten ne wunderschöne Uhr.
Danke für den Schreibfehlerhinweis. Hab sowieso einen Fehler gemacht: die Aufnahme mit Box und Papieren ist die Neuauflage der Uhr - erkennbar am nicht vorhandenen Steg zwischen Tag und Datum. Für die "Alte" ab ich keine Papiere.
MIDO Ocean Star Datoday Automatik-Chronometer von 1972
Trage heute einen richtigen "Oldie". Sehr gut ablesbar und hoher Tragekomfort.
Einzigartig ist das AQUADURA-SYSTEM mit Naturkork. Interessant die Technik des längenverstellbaren, an die Uhr angefügten feingliedrigen Milanese Edelstahlbandes, die Ihres gleichen sucht. Verstellbarer Wochentag und Datum über die Krone - war damals gewiß nicht Standart.
Im Edelstahlgehäuse in Monocombauweise präsentiert sich die Uhr mit einem Durchmesser von 37 mm (ohne Krone, die allerdings in das Gehäuse versenkt ist und nur minimal übersteht).
Schweizer Chronometer Zertifikat COSC. Die Uhr ist magnetfeldgeschützt.
Interessant die Technik des längenverstellbaren, an die Uhr angefügten feingliedrigen Milanese Edelstahlbandes, die Ihres gleichen sucht.
Die Ganggenauigkeit der Uhr ist noch immer innerhalb der Chronomometernorm.