Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Infoportal-Uhren.de - Das Informations- und Diskussionsportal rund um Uhren.. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 5 375 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 2 Beiträge

2

Samstag, 29. Januar 2011, 20:51

Von axesus

gute Idee, kenne ich, funktioniert meistens, aber nicht immer, wenn ...

... wenn der Gehäuseboden verkantet ist, dann bekommt man ihn nicht mehr mit den Gummiball auf. Wir hatten auch einmal so ein Fall, kein Schlüssel aufzutreiben. Wir haben dann ein Loch in den Boden bohren müssen und dann den Boden mit Gewalt aufdrehen müssen. Danach konnten wir einen anderen Boden mit anderen Einkerbungen draufmachen für ein Werkzeug, das wir vorätig hatten.

1

Sonntag, 16. Januar 2011, 16:09

Von bombalatomba

Gummiball als Universal Lösung, ersetzte alle Werkzeuge für Schraubböden

Das Problem hatte mal ein Bekannter von mir, der lies extra ein Werkzeug für 800 SFR anfertigen. Er ärgerte sich maßlos, als ihm ein asiatischer Geschäftspartner verriet, dass man es dort mit einem Gummiball mit wenig Luft gefüllt löst (Golfball bis Tennisball Größe). Habe das dann selbst ausprobiert, tatsächlich, damit bekommt man alle Uhren mit Schraubboden auf, ohne zu verkratzen und kostet so gut wie nix.

Erinnert mich ein bisschen an die HP Werbung: USA haben Millionen in die Entwicklung in einen Kugelschreiber investiert, der auch im All schreibt. Die Russen lösten das anders: Sie verwendeten einen Bleistift.