Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 4 760 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 10 Beiträge

13

Samstag, 6. Oktober 2012, 06:41

Von Steffi

tSZLqgtUfQUo


12

Samstag, 14. Juli 2012, 22:39

Von Jacey

BLdxObGrsfegsOXHlLv


11

Samstag, 14. Juli 2012, 06:12

Von Krisalyn

anLlNLLFNjq


10

Freitag, 13. Juli 2012, 14:50

Von Loradae

NldMtZRrErlqf


9

Sonntag, 8. Juli 2012, 02:51

Von Sequoia

iYUAQtXxxlCH


8

Mittwoch, 4. Juli 2012, 14:29

Von Dell

DBLmBomelxAq


7

Samstag, 29. Oktober 2011, 05:06

Von Betty

uuFHoozjsXY

I was so confused about what to buy, but this makes it understnadbale.

6

Sonntag, 27. Februar 2011, 18:46

Von mode

Rohwerke

Der Preis ist ja nur für ein Rohwerk.

Der endgültige Preis eribt sich aus den veredelungen und verfeinerungen.

Da kommt der Preis durch den immensen Arbeitsaufwand zusammen.

Schleiden Chatons für die Steine usw. Dann wirds erst ein hochwertiges Werk.

5

Mittwoch, 16. Februar 2011, 09:01

Von bombalatomba

O.k., vielen Dank. Zusammenfassend kann man also sagen, dass das 7750 Werk seit 1973 gebaut wird. 1998 war der tausender Preis bereits bei ca. 120 € (150 Fr.). Dann halten sich ja die Preissteigerungen fast noch in Grenzen. Ein Standardwerk der untersten Stufe kostet heute so um die 180 €. Ich dachte immer dass die Preise explodiert wären, weil die Eta Gruppe ihre Monopolstellung ausnutzt. Aber eine Preissteigerung von ca. 50 % in zehn Jahren halte ich noch für hinnehmbar.

4

Mittwoch, 16. Februar 2011, 07:25

Von rob

Mich würde generell einmal interessieren ab wann die7750 Werke gebaut wurden, welche Varianten es gibt, und auch wie die Preisentwicklung war. Ich hab in Erinnerung das zu DM Zeiten einige 7750 Chronos so um die 300 DM zu bekommen waren. Das werden ja gerade einmal 150 €. Soweit ich weiß ist das Werk heute schon wesentlich teurer. Wenn jemand Informationen hat dann bitte doch hier einstellen würde mich sehr interessieren. Habe bereits im Internet recherchiert so richtig Information habe ich eigentlich nirgends bekommen.

Infos zur Entwicklung vom 7750 unter http://www.stetefeld-design.de/eta/eta4.htm und http://www.uhren-wiki.net/index.php?title=Valjoux_7750