Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. Februar 2011, 20:34

ROWI Uhrenarmbänderhersteller Pleite...

Im Mai 2010 ging der deutsche Uhrenarmbandhersteller Rowi in die Insolvenz. Ein Käufer aus Indonesien kaufte im Oktober 2010 die kompletten Produktionsanlagen und Namensrechte. Die Maschinen werden nun demontiert und in Indonesien wieder aufgebaut...

http://rowi-gmbh.com/geschichte




Geschichte



1885

gründeten Eugen Rodi und Wilhelm Wienenberger die Schmuckfabrik Rowi Rodi & Wienenberger GmbH in Pforzheim.
1889

wurde Rowi Rodi & Wienenberger GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und fokussierte sich bis 1920 auf die Herstellung von Schmuck.
1920er

Die Produktpalette wurde in den Jahren 1920, mit der Herstellung von Gehäusen für Taschenuhren, und 1929, mit der Manufaktur von Armbanduhr-Gehäusen und Metallarmbändern, erweitert.
1944

wurde das Firmengebäude in der Bleichstraße in Pforzheim durch einen Bombenangriff nahezu vollständig zerstört und im darauffolgenden Jahr wieder aufgebaut.
1952

erfand Rowi das dehnbare Uhrarmband Fixoflex®, ein bis dato völlig neuartiges Produkt in der Branche. Fixoflex® wurde patentiert und leitete ein neues Kapitel in der Geschichte von Rowi ein.
1970

wird Rowi Partner vieler internationaler bekannter Uhrenmarken als Hersteller von Uhrgehäusen mit/ohne integrierten Metallbändern in anspruchsvollem Design und hoher Qualität.
1974

Mit dieser Qualität präsentiert sich Rowi schon seit den Anfängen der Baselworld 1974, einer internationalen Prestige Messe für Schmuck- und Uhren, auf alljährlicher Basis.
1984

Fixoflex® blieb nicht das letzte Patent von Rowi. 1984 wurde Fixoflex® 200, das flachste dehnbare Metalluhrband auf der Welt, ebenfalls patentiert.
1988

Auf der Watch & Clock 1988 in Hong Kong überschritt Rowi die grenzen des deutschsprachigen Raumes und präsentiert sich seither international.
1991

wurde die Aktiengesellschaft Rowi Rodi & Wienenberger in eine GmbH umgewandelt und Herr Horst Dangelmayer übernahm das Unternehmen als neuer Geschäftsführer.
1996

Die neu konzipierte Fabrik in der Stuttgarter Straße in Pforzheim dient 1996 als eigenes Fabrikations – und Verwaltungsgebäude von Rowi.
1999

Rowi entwickelte ihr Fixoflex® weiter und 1999 wurde Fixoflex® C, ein dehnbares Uhrband mit geschlossenen Seitenschallen, patentiert.
2000

Rowi bildet neben der Uhrarmbandherstellung eine neue Sparte und bietet seit 2000 Präzisions- , Dreh- und Frästeiltechnik an.
2006

übernahm Herr Gernot Schäfenacker Rowi unter dem Namen Rowi Schäfenacker GmbH & Co. KG.
Seit dem 1. Oktober 2010

agiert Rowi Präzisionstechnik GmbH unter dem Konzern Saigon Invest Group (http://www.saigoninvest.com/web/).

Mit der Übernahme übernimmt Herr Luat Trong Nguyen die Geschäftsführung von Rowi Präzisionstechnik GmbH. In seiner Unternehmenspolitik hat er es sich zum Ziel gesetzt, die traditionellen Werte von Rowi mit einer modernen Unternehmensführung zu kombinieren.

2

Donnerstag, 28. Juli 2011, 14:22

Die Firma ROWI GmbH ist immer noch in Pforzheim. Bitte schauen Sie unsere Website an www.rowi-gmbh.com

Ähnliche Themen

Thema bewerten